Quantcast
Channel: Rechtsfragen - onlinehaendler-news.de
Browsing all 503 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neue Retouren-Richtlinie birgt Probleme für Amazon-Händler

Online-Händler bei Amazon haben schon genug mit den unzureichenden rechtlichen Darstellungen bei Amazon zu tun, die sie stetig in eine Abmahngefahr bringt. Nun kommt mit einer Neuerung der Amazon...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Social Media & Recht: Teil 1 – Account-Eröffnung und Impressumspflicht

Besonders für Online-Händler, deren Zielgruppe überwiegend internetaffine Menschen sind, ist es unablässig, die eigene Firma und die angebotenen Waren und Dienstleistungen über verschiedenste Kanäle...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Schmuckverkauf: Hinweisblatt zur rechtssicheren Präsentation

Bei Einkäufen über das Internet ist eine körperliche Untersuchung der Kaufgegenstände nicht möglich. Daher müssen sich die Käufer darauf verlassen können, dass die Artikelbeschreibung zutreffend ist....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Social Media & Recht: Teil 2 – Haftung für (fremde) Datenschutzverstöße

Die ersten Schritte bei der Eröffnung eines Social Media Accounts sind nicht nur technischer Natur. Auch an den zahlreichen Datenschutzrichtlinien kommt man bei einer Registrierung nicht vorbei. Aber...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Pflichtangaben in einer E-Mail-Signatur – Händlerbund gibt Anleitung

Dass Online-Händler ein Impressum vorhalten müssen, welches bestimmte Pflichtangaben enthalten muss, ist klar. Ab wie sieht es bei der elektronischen Geschäftspost aus? Gibt es hier ebenfalls...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Social Media & Recht: Teil 3 – Haftung für fremde Inhalte

Auf Fanpages und Facebook-Profilen von Unternehmen können die Fans des Unternehmens beliebig Texte oder Bilder posten. Diese werden dann einer unbeschränkten Nutzerzahl öffentlich zugänglich gemacht....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wir wurden gefragt: Der Käufer will nach Rücksendung defekter Ware sein Geld...

Online-Händler klagen immer wieder über Probleme bei der Abwicklung von Gewährleistungsfällen. Häufiger Grund ist dabei, dass sowohl Kunde als auch Verkäufer nicht über ihre Rechte und Pflichten...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Social Media & Recht: Teil 4 – Werbung in sozialen Netzwerken

Viele Online-Händler fokussieren bei der Bewerbung ihrer Produkte auch die sozialen Netzwerke. Während bei der rechtlichen Absicherung in Online-Shops und auf Plattformen viel Zeit, Geld und Mühe...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Social Media & Recht: Teil 5 – Gewinnspiele auf Facebook veranstalten

Ein Gewinnspiel soll den Verkauf fördern, die Bekanntheit und Aufmerksamkeit eines Unternehmens steigern und der Generierung von neuen Kundendaten dienen. Dabei sind die Kosten oft geringer, als bei...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wir wurden gefragt: Darf ich als Hersteller mit meiner eigenen UVP werben?

In kaum einem Online-Shop fehlen die Hinweise: „UVP 199,95 Euro, jetzt 149,95 Euro“ oder ähnliche Formulierungen. Was beim schlichten Weiterverkauf von Produkten unbedenklich ist, ist für den...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ebay-Rechnungskauf – Sind Ihre AGB schon auf dem aktuellen Stand?

Der Kauf auf Rechnung ist bei den Kunden eine der beliebtesten Zahlungsarten, da das Ausfallrisiko für den Besteller gering ist. Deshalb bieten die Zahlung per Rechnung nahezu alle großen Versandhäuser...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Rückblick: die wichtigsten Urteile und Gesetze im März 2015

Auch der März war für den Online-Handel ein interessanter Monat. Ein neues Elektrogesetz mit einer Rücknahmepflicht für Online-Händler, Negativbewertungen sowie die Haftung von eBay waren die zentralen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Beschädigte Retouren – Rechtliches zum Wertersatz im Widerrufsfall

Üben Kunden ihr gesetzliches Widerrufsrecht aus, ist das ihr gutes Recht. Werden die gekauften Artikel aber über die notwendige Prüfung hinaus benutzt oder gar beschädigt und können dann nicht wieder...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Produktfotos: Artikelbilder müssen exakten Lieferumfang zeigen

Die Verwendung von Fotos im Online-Handel ist ein Muss, denn anders als im Ladengeschäft kann der Kunde vor der Bestellung und ggf. Bezahlung die Ware nicht in Augenschein nehmen. Händler, die sich...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wir wurden gefragt: Ist die Werbung mit einer „Lebenslangen Garantie“ zulässig?

Nach dem Gewährleistungsrecht muss ein Händler zwei Jahre für die Mangelfreiheit eines verkauften Gegenstandes einstehen. Die Garantie hingegen ist eine freiwillige Selbstverpflichtung des Herstellers...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Infografik: Grundpreisangaben im Online-Handel

Jeder betroffene Online-Händler weiß, wie wichtig die Angabe des Grundpreises ist, denn das Fehlen ist für Abmahner ein leicht gefundenes Fressen. Deshalb sind viele verunsichert. Muss auch für meine...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kurioses Rechts-Quiz - Wie hätten Sie den Fall entschieden?

Immer wieder sorgen Gerichtsurteile für neue Aufreger unter Online-Händlern. Doch was wäre, wenn Sie selbst einmal Richter speilen, und über skurrile Fälle entscheiden könnten? Mit unserem Rechts-Quiz...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wir wurden gefragt: Welcher Steuersatz gilt beim Verkauf nach Österreich?

Innerhalb der Europäischen Union gelten unterschiedliche Steuersätze beim Verkauf von Waren. Bei der Berechnung der Höhe und der Definition des Landes, an das diese Umsatzsteuer zu zahlen ist, gibt es...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wir wurden gefragt: Ist die Angabe „Versandkosten auf Anfrage“ zulässig?

Viele Online-Händler möchten ihren Kundenkreis nicht nur auf deutsche Käufer beschränken, sondern streben auch die Lieferung ausländischer Kunden an. Mag die Angabe der Versandkosten für den...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Verkürzung oder Ausschluss der Gewährleistungsfrist: So geht’s richtig!

Wie jeder Online-Händler weiß, ist er per Gesetz dazu verpflichtet, einzustehen, wenn er dem Kunden eine mangelhafte Ware geliefert hat. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird dieses Recht vielfach als...

View Article
Browsing all 503 articles
Browse latest View live