Wir wurden gefragt: Bin ich zur Neulieferung verpflichtet, obwohl der Kunde...
Auch wenn das turbulente Weihnachtsgeschäft längt hinter den Online-Händlern liegt. Beschädigte oder verlorengegangene Pakete sind das ganze Jahr über ein Problem für Händler. Ein Leser fragte uns, ob...
View ArticleStiftung Warentest: Datenschutzerklärungen mit zu langen Texten und wenig Inhalt
Mehr oder weniger spannende Produkttests- und Bewertungen sind längst nicht mehr alles, was die Stiftung Warentest zu bieten hat. Mit der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung widmet sich die...
View ArticleKolumne: Entgegen allen Gesetzen und Urteilen: Warum macht Amazon nie, was...
Es vergeht keine Woche, in der nicht irgendeine kleine Neuigkeit über Amazon berichtet wird. Amazon hat jetzt wieder diesen Dienst eingeführt, Amazon hat jene neue Flause im Kopf. Wenn Amazon aber...
View ArticleDer Weg der Abmahnung: Was tun, wenn man Post vom Anwalt erhält?
Jeder Online-Händler fürchtet sie und zu viele kennen sie leider persönlich: Die Abmahnung. Fehlerhafte Rechtstexte, das unberechtigte Nutzen eines Bildes, falsche oder fehlende Grundpreisangaben oder...
View ArticleWir wurden gefragt: Woher nimmt der IDO-Verband seine Berechtigung zur...
Vergangene Woche haben wir erneut über die Versendung von Abmahnungen durch den IDO-Verband berichtet. Seit kurzem hat der für seine Abmahnungen bekannte IDO-Verband auch den fehlenden Hinweis zur...
View ArticleWir wurden gefragt: Die neuen Infopflichten zur OS-Plattform gelten erst ab...
Seit circa drei Monaten, genau genommen seit dem 9. Januar 2016, müssen Webseiten mit Verkaufsfunktion auf die Plattform der Europäischen Kommission hinweisen. Kürzlich schrieb uns ein Leser an, dass...
View ArticleNeues Hinweisblatt des Händlerbundes zum Verkauf von Tabakwaren
In den letzten Monaten hat sich Einiges getan, wenn es um den Verkauf von Tabakwaren und elektronischen Zigaretten geht. Besonders beim Jugendschutz war dringender Nachholbedarf notwendig. Für...
View ArticleEuGH-Generalanwalt: Links stellen keine Urheberrechtsverletzung dar
Begehe ich als Internetnutzer eine Urheberrechtsverletzung, wenn ich auf eine Webseite verlinke, auf der urheberrechtlich geschützte Inhalte hochgeladen wurden? Über so einen Fall verhandelt derzeit...
View ArticleAktuelles Hinweisblatt des Händlerbundes zu Garantien im Online-Handel
Viele Markenhersteller bewerben ihre Produkte mit einer von der gesetzlichen Gewährleistung unabhängigen Garantie bzw. Herstellergarantie. Doch wenn eine solche Garantie von Online-Händlern beworben...
View ArticleWir wurden gefragt: Fallen auch Kabel unter das Elektrogesetz?
Ankauf von Kabeln beim Hersteller oder Großhändler, Weiterverkauf der Kabel im Online-Shop. Klingt nicht kompliziert. Doch viele Händler werden wissen, dass sie nur registrierte Elektro- oder...
View ArticleWir wurden gefragt: Dürfen Sets aus verschiedenen Markenprodukten gebildet...
Der Vertrieb bestimmter Markenprodukte oder Zubehörteile von diesen Markenprodukten ist immer ein heikles Unterfangen. Leider setzt das Markenrecht der Kreativität bei der Bewerbung dieser Waren häufig...
View ArticleVerbraucher müssen draußen bleiben: Der „echte“ B2B-Shop
Das Recht zum Widerruf im Rahmen des Fernabsatzverkehrs, welches im bürgerlichen Recht eingeräumt wird, steht ausschließlich Verbrauchern zu, weil es allein deren Schutz dient. Diesen Umstand machen...
View ArticleFacebook-Urteil: Rechtssicherer Einsatz nur noch mit dem „Shariff“-Button
Vom Sieg für den Datenschutz bis zum Niedergang des Internets… So weit gingen die Meinungen über ein aktuelles Urteil des Landgerichts Düsseldorf auseinander, nach welchem der Einsatz des...
View ArticleBig Brother is watching you: Checkliste für die Datenschutzerklärung
Wieder einmal gibt es ein neues Urteil, dass eine fehlende Information in der Datenschutzerklärung (auch) einen Wettbewerbsverstoß darstellt, der kostenpflichtig abgemahnt werden kann. Diesmal war ein...
View ArticleWir wurden gefragt: Kann das Widerrufsrecht wegen Missbrauchs verweigert werden?
Im Ladengeschäft ist der Kunde – außer im Falle eines Mangels – an seinen Kauf gebunden. Er kann sich, auch wenn er ihn bereut, nicht später einfach umentscheiden und den Artikel grundlos...
View ArticleMit diesen 10 Tipps rüsten Sie Ihren Shop für den internationalen Versand
Gibt es heutzutage überhaupt noch Online-Shops, die ausschließlich deutsche Kunden beliefern? Die Zahl dürfte angesichts der immer weiter wachsenden Internationalisierung des Online-Handels gering...
View ArticleWir wurden gefragt: Was müssen Händler auf ihrer Facebook-Seite beachten?
Früher – zugegeben sehr viel früher – war es die Werbung an der Litfaßsäule. Heute hat sich die Präsentation von Firmen und Produkten weitestgehend ins Netz verlagert, weil es kostengünstiger und...
View ArticleAmazon: Neue Funktion zum Einbinden des OS-Links rechtssicher?
Spätestens mit den ersten Meldungen zu den Abmahnungen haben es die meisten Online-Händler bemerkt: Die neue Pflicht zum Hinweis auf die europäische Streitschlichtungsplattform muss seit dem Stichtag...
View ArticleWir wurden gefragt: Sind Preise, die der Differenzbesteuerung unterliegen,...
Die Differenzbesteuerung wird relevant beim Wiederverkauf, d. h. beim An- und Verkauf von beweglichen körperlichen Gegenständen einschließlich Kunstgegenständen, Sammlungsstücken und Antiquitäten. Wir...
View ArticleWir wurden gefragt: Sind kommentarlose Rücksendungen als Widerruf einzuordnen?
Retouren machen einen großen Teil im Gesamtvolumen der Logistik aus. Deutschland soll sogar (einer der) Spitzenreiter bei Rücksendungen sein. Verbraucher machen es sich dabei jedoch mitunter sehr...
View Article