Quantcast
Channel: Rechtsfragen - onlinehaendler-news.de
Browsing all 503 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Rechtliche Probleme beim Verkauf auf Amazon

Amazon ist für viele Online-Händler eine attraktive Verkaufsplattform, da hier ohne den Aufwand einen eigenen Shop zu betreiben eine Vielzahl an Kunden angesprochen werden können. Was für den Händler...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zur Rechtslage: So steht es um Vertriebsbeschränkungen ab 2013 durch...

Der Trend von Marken- und Luxusartikelherstellern geht dahin, bestimmten Händlern den Verkauf ihrer Artikel verbieten zu wollen. Sie sehen ihr Geschäftsmodell vor allem durch Händler-Rabatte und...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Widerrufsrecht Schweiz: Online-Händler befürchten Umsatzeinbußen und...

In Deutschland beklagen nicht wenige Online-Händler die Möglichkeit von so genannten "Spaßbestellungen", womit von Beginn an nicht ernsthaft gemeinte Bestellungen der Kunden in Online- oder...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kartellrecht: Was Sie bei Vereinbarungen mit Wettbewerbern beachten müssen

Unternehmen genießen grundsätzlich unternehmerische Handlungsfreiheit. Dabei ist entgegen der allgemeinen Wahrnehmung auch eine Zusammenarbeit von miteinander im Wettbewerb stehenden Unternehmen unter...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zur Darstellung der wesentlichen Merkmale einer Garantie bei eBay

Wir erhalten in jüngster Zeit vermehrt Anfragen von Mitgliedern, ob und wie Sie Angaben zur Gewährleistung und Garantie bei ihren Angeboten bei eBay darstellen sollen. [...]

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vorsicht vor der Nutzung der Ebay-Kurzinformationen zum Widerrufsrecht

Seit Kurzem hat Ebay der Widerrufs- bzw. Rückgabebelehrung, die gewerbliche Anbieter unterhalb der Angebote im Volltext einstellen, eine Art Kurzinformation vorangestellt (auf dem Bild rot umrandet):...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sechs Fragen zum Händlerbund-Webinar über das Widerrufsrecht

Das Widerrufsrecht ist ein wichtiges Thema für den gesamten E-Commerce. Daher haben wir einige Fragen zum Händlerbund-Webinar „Das Widerrufsrecht für Verbraucher: Rechtliche Probleme, Rechtsprechung...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Aus der Rechtsberatung: Gilt die gesetzliche Buchpreisbindung auch beim...

In Deutschland unterliegt der Verkauf von Büchern dem Gesetz über die Buchpreisbindung (auch Buchpreisbindungsgesetz). Dieses legt einen einheitlichen Buchpreis für den Verkauf neuer Bücher fest – die...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Überblick: Informationspflichten im Online-Handel

Im E-Commerce lässt sich schnell, leicht und rund um die Uhr shoppen. Der Gesetzgeber hat die Gefahr erkannt, welche für die Verbraucher vom Medium Internet - insbesondere vom fehlenden persönlichen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

6 Fragen zur Textilkennzeichnung

Am 7. März 2013 sprach Volljuristin Yvonne Gasch im Rahmen des Händlerbund-Webinars über die Textilkennzeichnung. Im Nachhinein sind bei uns noch einige Fragen eingegangen, die die Juristin gern...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Händlerbund empfiehlt Neuregelung zum Jugendschutz im Internet

Wie können Wirtschaft und Politik Jugendschutz im Internet gewährleisten? Dieser Frage gingen am Montag Vertreter aus der E-Commerce-Branche bei einem Runden Tisch in Berlin nach. Andreas Arlt vom...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vorsicht vor Branchenbuch-Falle der Gewerbeauskunft-Zentrale

Schon seit Jahren erhalten Personen Schreiben von der sogenannten „Gewerbeauskunft-Zentrale“. Dahinter verbirgt sich die GWE Wirtschaftsinformationsgesellschaft mbH. Diese verschickt in großem Ausmaß...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Geänderte Bedingungen der Stiftung Warentest zur Werbung mit alten...

Weil die Tests der Stiftung Warentest objektiv und unabhängig sind, vertrauen viele Verbraucher diesen Testergebnissen und beziehen diese in Ihre Kaufentscheidungen ein. Deshalb greifen Unternehmer bei...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Über die Zulässigkeit von Vertriebsbeschränkungen bei Markenware

Viele Online-Händler können bestätigen, dass sie beim Verkauf bekannter Marken-Produkte vom guten Ruf der angebotenen Marke profitieren, denn dann besteht von Anfang an ein erhöhtes Vertrauen der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die große Enttäuschung: Was können Online-Händler bei An- und Weiterverkauf...

Auch Sie haben als Händler bei Ihrem Lieferanten Markenware gekauft? Dabei gehen Sie davon aus, dass Sie diese frei und ohne Vertriebsbeschränkungen verkaufen dürfen und es sich bei den gelieferten...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Update: eBay gibt neue Anweisungen zur Verwendung der Rücknahmebedingungen

Ab September 2013 gelten weitreichende Änderungen für Online-Händler, die den Status „Verkäufer mit Top Bewertung“ bei eBay erhalten möchten. Unter anderem werden (zumindest) die Topseller...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Überblick: Der Wertersatz nach erfolgtem Widerruf

Der deutsche Gesetzgeber will, dass Online-Kunden nicht schlechter stehen, als Kunden in einem normalen Ladengeschäft. Daher sollen auch die online bestellten Waren an- bzw. ausprobiert werden dürfen....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kennzeichnung ausländischer Lebensmittel in deutscher Sprache

Wer noch in der Erinnerung an den letzten Urlaub schwelgen möchte, kann dies durch eine kulinarische Reise tun.  Mittlerweile gibt es sogar einen eigenen Markt für den länderspezifischen Verkauf von...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Gemeinsames Europäisches Kaufrecht – Die „Blue Button“-Lösung?

Sie verkaufen ins EU-Ausland? Mit dem Vorschlag der Europäischen Kommission für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht (GEK) soll der grenzüberschreitende Handel innerhalb der EU vereinfacht werden....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

„100 % Original“ – Werbung mit Selbstverständlichkeiten

Als Online-Händler möchte man seine Produkte mit Hilfe von Werbung besonders hervorheben. Dabei gibt es aber einige rechtliche Stolpersteine zu beachten - vor allem unzulässige Werbung bezüglich echter...

View Article
Browsing all 503 articles
Browse latest View live