Den Eindruck eines Produkts, das im Geschäft „live und in Farbe“ angeschaut werden kann, kann auch das beste Foto und die beste Technik nicht ersetzen. Doch 3D-Fotos oder virtuelle Laufstege machen dem analogen Einkaufsbummel immer mehr Konkurrenz. Hinter diesen Werken verbirgt sich jedoch ein komplexes Rechtsgebiet: das Urheberrecht, welches Künstler und Fotografen schützen soll. Jeder, der eigene Fotos und Bilder erstellt oder fremde Werke verwendet, muss daher wissen, welche Rechte und Pflichten er hat.
↧
Foto- und Bildrechte: Basics für Online-Händler und Webseitenbetreiber
↧